Die außerordentliche Kündigung - Was Arbeitnehmer wissen sollten 04. Mai 2025 | Joshua Mauritz, LL.M. Ihr Überblick Die außerordentliche, fristlose Kündigung beendet das Arbeitsverhältnis sofort – sie ist nur bei schwerwiegendem Fehlverhalten mög…
Die personenbedingte Kündigung - Schwerpunkt krankheitsbedingte Kündigung - was Arbeitnehmer wissen sollten 29. April 2025 | Joshua Mauritz, LL.M. Ihr Überblick in Kürze Personenbedingte Kündigungen erfolgen wegen Umständen in der Person des Arbeitnehmers, nicht wegen steuerbarem Verhalten…
Die verhaltensbedingte Kündigung – Was Arbeitnehmer wissen sollten 28. April 2025 | Joshua Mauritz, LL.M. Ihr Überblick in Kürze Verhaltensbedingte Kündigungen erfolgen wegen angeblicher Pflichtverletzungen des Arbeitnehmers, vor allem im Leistungs-…
Die betriebsbedingte Kündigung – Was Arbeitnehmer wissen sollten 28. April 2025 | Joshua Mauritz, LL.M. Ihr Überblick in Kürze Betriebsbedingte Kündigungen erfolgen aufgrund wirtschaftlicher und unternehmerischer Entscheidungen, nicht wegen individ…
Die Kündigung – Was Arbeitnehmer wissen sollten 26. April 2025 | Joshua Mauritz, LL.M. Ihr Überblick in Kürze Durch die Kündigung kann der Arbeitgeber oder können Sie das Arbeitsverhältnis einseitig beenden. Eine Kündigung kan…
Freistellung im Arbeitsrecht: Ihre Rechte, Pflichten und Risiken auf einen Blick 25. April 2025 | Joshua Mauritz, LL.M. Ihr Überblick in Kürze Freistellung bedeutet: Der Arbeitnehmer wird von der Arbeitspflicht entbunden, das Arbeitsverhältnis besteht aber fort un…
Aufhebungsvertrag: Chancen, Risiken und rechtliche Stolperfallen im Überblick 18. April 2025 | Joshua Mauritz, LL.M. Ein Aufhebungsvertrag ist ein Vertrag zwischen Ihnen und Ihrem Arbeitgeber, der die Beendigung des Arbeitsverhältnisses regelt. Viele Mandante…